Die Saison 2025 ist da
Sehr geehrte Landwirte, landwirtschaftliche Lohnunternehmer und Grundstückseigentümer,
wir bedanken uns nochmal für Ihre Unterstützung und Ihre Feldanmeldungen zur Jungwildrettung in der letzten Saison. Ein großer Dank gilt unseren ehrenamtlichen Piloten und Helfer. ❤
Die neue Saison ist startet und die Wiesen /Felder werden wieder von Rehen und Bodenbrüter zum Setzen/Ablegen deren Nachwuchses genutzt. Unsere Piloten und Helfer sind auch dieses Jahr wieder für Sie im Einsatz um ihre Felder ab zu suchen. Wir sind, wie auch schon in den Jahren zuvor, auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Auch dieses Jahr gilt, für einen reibungslosen Planung, Flug und Sicherung der Felder melden Sie bitte, über die bereitgestellte "Feldanmeldung", Ihre Flurstücke rechtzeitig aber spätestens 24 Stunden vor der Maht an. Bitte informieren Sie auch Ihren Jagdpächter über das Vorhaben. Der Pilot meldet sich bei Ihnen zeitnah und wird Sie über das weitere Vorgehen informieren. Wir bitten Sie auch inständig direkt nach dem Abfliegen und dem eventuellen Sichern der Tiere sofort zu mähen. Nur dann ist auch sichergestellt, dass die Suche bzw. Kontrolle auch wirkungsvoll ist.
Es entstehen keine Kosten für Sie, wenn Sie aber unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchte kann dies gerne über eine Spende tun.
IHR Vorstand der Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen e.V. Joachim Göhringer, Stefan Rist, Felicitas Brender und Andrea Schätzle.
Jedes Frühjahr finden mehrere tausend Rehkitze, Hasen und Bodenbrüter mit ihren Gelegen den Tod durch landwirtschaftliche Maschinen.
Die Rehkitz- und Wildtierrettung Emmendingen e.V. setzt sich in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Jägern für die Rettung von Rehkitzen, weiteren Wildtieren und für präventive Schutzmaßnahmen in unserer Region ein. Hierzu kommt modernste Technik in Form von Drohnen und Wärmebildkameras in Verbindung mit einem eingespielten ehrenamtlichen Team zum Einsatz.
Piloten fliegen dabei die angemeldeten Felder mit hoch spezialisierten Drohnen ab und leiten Helfer an die detektierten Kitze bzw. Wildtiere zu bergen und zu sichern. Somit kann der Landwirt direkt danach sein Feld bearbeiten und die Tiere im Anschluss wieder zurück in ihren Lebensraum.
In unserer ersten Saison 2022 konnten sagenhafte 234 Kitze gerettet werden! In unserer letzten Saison 2023 konnten wir innerhalb von rund 6 Wochen, danke zusätzlicher Drohnen, Piloten und Helfer, den Wert von 2022 an geretteten Kitze nochmal übertreffen. Herzlichen Dank an alle Piloten, Helfer und Spender!
Wenn Sie uns dabei unterstützen und helfen möchten freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft oder eine Spende.
Hinweis
Unser Verein ist spezialisiert auf das Aufspüren von Wildtieren mittels Drohne - insbesondere zur Rehkitzrettung - vor der ersten Mahd im Frühjahr. Selbstverständlich stehen wir auch bei Fragen rund um das Thema Wild gerne beratend zur Seite. Falls Sie jedoch ein Haus- oder Wildtier entdeckt haben, welches sich in einer dringenden Notlage befindet, dann verständigen Sie bitte umgehend den lokalen Jagdpächter (falls bekannt) und/oder die Feuerwehr!